Prophylaxe

Warum ist Prophylaxe so wichtig?   

Gesund beginnt im Mund!

Die Gesundheit des Mundes und intakte Zähne sind ein wichtiger Faktor für die Gesamtgesundheit.

Ist ein Zahn erkrankt, kann sich dies auf den gesamten Körper auswirken. Durch die richtige Pflege der Zähne können nicht nur Erkrankungen der Mundhöhle und der Zähne vermieden werden, sondern auch schweren Allgemeinerkrankungen vorgebeugt werden. Umgekehrt können bestimmte Krankheiten wie beispielsweise Diabetes Einfluss auf die Mundgesundheit nehmen. In der Zahnmedizin ist es möglich Erkrankungen zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu gravierenden Problemen führen.

„GEMEINSAM FÜR IHRE ZAHNGESUNDHEIT!“

In jedem Mund bildet sich nach 1-2 Tagen ein Belag auf den Zähnen, der Plaque oder auch Biofilm genannt wird und aus Bakterien besteht. Diese wandeln verschiedene Kohlenhydrate in Säuren und Zellgifte um, durch die Karies, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Knochenabbau (Parodontitis) entstehen.     Selbst bei gründlicher Zahnpflege ist es nicht möglich alle Zwischenräume und Nischen in der Mundhöhle zu erreichen und diese Bakterien zu entfernen. Denn in den Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand kommt die Zahnbürste an ihre Grenzen. Daher ist eine regelmäßige professionelle Reinigung Ihrer Zähne neben der optimalen häuslichen Pflege die Voraussetzung zur Vorbeugung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates.

Was ist eine Professionelle Zahnreinigung (PZR)?

Die professionelle Zahnreinigung ist eine durch unser Prophylaxe-Team durchgeführte Intensivreinigung der Zähne mit Spezialinstrumenten und Geräten. Es werden harte und weiche Beläge von allen Zahnflächen oberhalb des Zahnfleisches beseitigt. Auch Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin verschwinden. Auch dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Damit geht die PZR viel weiter als die Belagentfernung im Rahmen der üblichen Kontrolluntersuchung, welche vor allem die Zahnsteinentfernung zum Ziel hat. Wie läuft eine PZR ab? Am Anfang der PZR steht eine gründliche Untersuchung des gesamten Mundraumes, bei der insbesondere vorhandene Beläge und Blutungen des Zahnfleisches sowie kariöse Defekte erfasst werden. Danach erstellen wir für Sie ein individuelles Prophylaxeprogramm. Im zweiten Schritt erfolgt die Entfernung aller harten und weichen Beläge oberhalb und auf Höhe des Zahnfleischrandes. Zudem werden die erreichbaren Wurzeloberflächen geglättet und Ihre Zähne poliert, damit sich Bakterien schlechter anheften können. Anschließend erfolgen Fluoridierungsmaßnahmen die Ihre Zähne vor Säureattacken und Karies schützen und die Remineralisierung unterstützt.

Wer braucht eine PZR?

Über 85% aller Erwachsenen sind von Zahnfleischentzündungen und/oder Karies betroffen. Daher ist die PZR für fast jeden sinnvoll. Bei gesunden Personen ist eine regelmäßige PZR 1-2x im Jahr sinnvoll. Patienten mit hohem Erkrankungsrisiko sollten sich sogar 3-4x im Jahr einer PZR unterziehen. Auch bei Kindern und Jugendlichen kann eine PZR sinnvoll sein, vorallem dann, wenn die Zahnreinigung durch eine kieferorthopädische Behandlung erschwert wird.

Notwendig ist die PZR vor allem bei:

• sichtbaren Belägen und Zahnfleischbluten Mundgeruch und tiefen Zahnfleischtaschen

• Parodontitis

• Karies

• Implantaten und Zahnersatz

• Schwangeren

Was kostet eine PZR?

Grundsätzlich gehört die Professionelle Zahnreinigung laut Gesetzgeber zu den individuellen Gesundheitsleistungen, deren Kosten in Höhe von ca. 120 EUR der Patient selbst zu tragen hat, auch wenn viele Krankenversicherungen Zuschüsse bezahlen. Denken Sie auch daran, bei Ihrer privaten Zahnzusatzversicherung bzgl. einer Kostenübernahme nachzufragen. Der Kostenrahmen ist festgelegt durch die Gebührenordnung der Zahnärzte und ist abhängig von der Anzahl der Zähne und dem Umfang der Behandlung. Fragen Sie unser Praxisteam! Im Rahmen der PZR werden Ihnen wichtige Instruktionen zur Optimierung der häuslichen Mundhygiene gegeben.

Welchen Beitrag kann ich zu meiner Mundgesundheit leisten?

Zum Erhalt der Mundgesundheit gibt es 3 Bereiche, für die Sie selbst verantwortlich sind:

1. PFLEGE

Eine gründliche und regelmäßige häusliche Mundhygiene. Verwenden Sie eine Zahnpasta mit Fluorid und Wirkstoffen, die vor Gingivitis und Parodontitis schützen. Reinigen Sie die Zahnzwischenräume mit Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten.

2. KONTROLLE

Kommen Sie alle 6 Monate zur Vorsorgekontrolluntersuchung in unsere Praxis.

3. PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG

Vereinbaren Sie 2x im Jahr einen Termin zur Professionellen Zahnreinigung.

Unser kompetentes Prophylaxe-Team unterstützt Sie bei der Pflege Ihrer Zähne. Gemeinsam mit uns können Sie optimal vorsorgen und sind vor Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches geschützt. So können Sie selbst einen großen Beitrag zu Ihrer allgemeinen Gesundheit leisten, größere Schäden vermeiden und zudem langfristig Zeit und Geld sparen.

Rufen Sie uns an, wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen! Tel. 09831 4250 Wir freuen uns auf Sie!